Labor Veritas AG gibt auf den Prüfberichten – wo immer möglich und sinnvoll – die Messunsicherheit an [#1]. In jedem Fall können entsprechende Informationen angefordert werden.
Beispiel: Die analytische Bestimmung von Acrylamid in einer Probe Kartoffelchips ergibt ein Messergebnis von 400 µg/kg. Dieses Messergebnis ist nun nicht beliebig genau und aufgrund verschiedener analytischer Faktoren, sogenannten zufälligen und systematischen Fehlern, mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Labor Veritas AG bestimmt das Mass dieser Messunsicherheit im Rahmen der Methodenentwicklung bzw. Validierung. Im vorliegenden Fall beträgt die abgeschätzte Messunsicherheit ± 20 %. Der wahre Gehalt an Acrylamid in der untersuchten Probe liegt also bei 400 µg/kg ± 20 % bzw. im Intervall 320 µg/kg bis 480 µg/kg. Dabei wird die Messunsicherheit mit einer statistischen Sicherheit von 95 % ermittelt.